Aktivitäten der Klasse 1b im Schuljahr 2012 / 13
Projekttage
Weil unsere Schule 60 Jahre alt wurde, hatten wir drei Tage lang nicht Deutsch, Sachunterricht und Mathe, sondern haben erfahren, wie die Kinder vor etwa 60 Jahren gelebt haben.
Wir haben alte Spiele ausprobiert (Himmel und Hölle, Gummitwist, Murmelspiele), haben uns altmodisch angezogen und haben auf Schiefertafeln geschrieben. In der Unterrichtsstunde wie vor 60 Jahren war Herr Platte ganz streng. Wir mussten uns ganz besonders melden und aufstehen, wenn wir was sagen wollten. Einige Kinder mussten sogar in der Ecke stehen. Trotzdem war diese Stunde lustig.
Jeden Morgen haben wir Frühsport gemacht, Jungen und Mädchen getrennt.
Das Schulfest war auch toll. Wir haben Murmelschnipsen und Dosenwerfen als Spiele angeboten. Dann haben wir noch eine Modenschau vorgeführt, einige Kinder mit alter Kleidung, einige mit Schulkleidung und einige ganz cool und modern mit Sonnenbrillen. Wir haben viel Beifall bekommen.
Einkaufen auf dem Wochenmarkt für einen Obstsalat
Wir waren auf dem Bergedorfer Wochenmarkt und haben Zutaten für einen Obstsalat eingekauft. Anschließend waren wir noch auf dem Spielplatz. Vor der Rückfahrt durfte sich jeder noch eine Kugel Eis aussuchen. Lecker! Neben dem Eissalon machte ein Mann Musik auf der Drehorgel. Wir durften alle mal drehen. Das war lustig!
Am nächsten Morgen haben wir in der Schule Äpfel, Bananen, Weintrauben und Pflaumen geschnippelt und zu einem Salat vermischt. Das hat lecker geschmeckt, fast so gut wie das Eis am Tag zuvor.
Hausbesuche
In den ersten Schulwochen haben wir alle unsere Klassenkameraden zu Hause besucht. Nun wissen wir, wo sie wohnen. Fast bei jedem Kind konnten wir ein wenig im Gartespielen. Das war toll!
Nebenbei haben wir noch geübt, wie und wo wir die Straßen am besten überqueren kann.
Basteln mit Kastanien
In den Herbstferien haben viele Kinder Massen an Kastanien gesammelt. Daraus haben sie lustige Figuren und Spinnen im Spinnnetz gebastelt.
Verkauf von Brezeln und Obst- und Gemüsespießen
Beim Verkauf von Brezeln und selbst zusammengestellten Spießen aus Obst, Gemüse, Würstchen und Käsewürfeln haben wir etwa 35 € eingenommen.
Schreiben mal ganz anders
Die Lernstation "Neue Buchstaben schreiben in Rasierschaum" ist bei allen Kindern äußerst beliebt. In einer Deutschstunde durften dann alle Kinder einmal - anstatt auf ein Arbeitsblatt - Wörter in Rasierschaum auf dem Tisch schreiben. Das machte allen viel Spaß!
Erster Auftritt beim Wochentreff
Vor dem ersten Auftritt beim Wochentreff vor viel Publikum waren alle Kinder der klassen 1a und 1b natürlich ziemlich aufgeregt. Die Kinder sangen und spielten in vielen Liedern vor, was sie in den ersten Schulwochen bereits gelernt hatten. Nahezu alles klappte ganz prima, und Kinder und die Eltern im Publikum waren zurecht stolz und begeistert über diesen ersten Auftritt.
Fürstin-Ann-Mari-
von-Bismarck-Schule
Ernst-Anton-Str. 27
21521 Aumühle
Telefon
+49 4104 1565
Fax: 04104 1736
Mail: an die Schule...
Öffnungszeiten
Sekretariat:
Montag - Freitag,
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Nächste Termine:
21.12. - 04-01.2019:
Weihnachtsferien
Di., 15.01., 09.45 Uhr:
Besuch Bläser und Streicher des Gymnasiums Wentorf
Di.,15.01., 19.00 Uhr:
Elternabend Klasse 4a und 4b mit Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen
Do., 17.01.:
Handballkreismeisterschaften in Wohltorf (Kl. 3 und 4)
Do., 17.01., ab 13.30 Uhr:
Zeugniskonferenzen
Fr., 25.01.:
Zeugnisausgabe; Ende des ersten Schulhalbjahres, Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr für alle Klassen
Mo., 28.01. - Fr., 01.02.:
Zirkusprojekt Kl. 3a und 3b